Kompakte Walzen kaufen im Zeppelin Cat Shop. Bei uns erhalten Sie Typen bis 4 Tonnen Einsatzgewicht und Bandagenbreite bis 1,4 m.
Was kann eine Walze? - Walzen sind leistungsstarke Baumaschinen, die große Flächen ebnen und verdichten. Auf diese Weise machen sie Böden dauerhaft tragbar und garantieren Statik und Stabilität einer Baumaßnahme. Sie verdichten entweder durch Eigengewicht oder durch Bewegung und Vibration der Bandage. Walzen kommen bei Planierarbeiten, beim Verdichten von lockerem Untergrund und im Straßenbau zum Einsatz. Im Straßenbau verdichten Sie Oberflächen von Asphaltdecken. Durch das Eigengewicht und/oder Vibrationseinheiten wird das Asphaltmisch Schwingungen ausgesetzt, so dass sich die Hohlräume im Inneren auf ein Minimum reduzieren. Auf diese Weise entsteht eine gleichmäßige Asphaltdecke.
So finden Sie die passende Walze - Es gibt viele verschiedene Walzentypen, die je nach Untergrund und Einsatzort genutzt werden. Beachten Sie beim Kauf die Gewichtsklasse. Je höher das Gewicht ist, desto höher ist auch ihre Verdichtungsleistung. Überlegen Sie, welche Arbeiten Sie verrichten möchten und wie die räumliche Beschaffenheit der Baumaßnahme aussieht.
Wendige Tandemwalzen verwenden Sie für das Planieren kleinerer Parkplätze und Gartenflächen. Tandemwalzen arbeiten mit zwei parallelen Walzenkörpern mit Glattmantelbandage. Die Bandagen können gegenseitig verfahren. Dies wird als der sogenannte Hundegang bezeichnet und verteilt das Walzengewicht auf eine größere Fläche. Auf diese Weise kann schiebeempfindliches Material besonders effektiv gewalzt werden. Dank geringer Abmessungen sind Tandemwalzen leicht an unterschiedlichste Einsatzorte transportierbar. Walzenzüge mit bis zu 18,7 Tonnen bieten eine maximale Verdichtungsleistung bei umfangreichen Projekten. Die leistungsstarken Maschinen unterstützen Sie bei großflächigen Bauvorhaben, wie beispielsweise im allgemeinen Straßenbau oder bei der Errichtung von großen Parkplätzen und Gartenanlagen.
So walzen Sie richtig - Damit eine Walze ihre volle Leistung erreichen kann, spielen Arbeitsgeschwindigkeit und Druck eine wichtige Rolle. Je langsamer sie fährt, desto intensiver wird verdichtet. Die empfohlene Arbeitsgeschwindigkeit einer Walze liegt in der Regel zwischen 2 und 6 km/h, einige Modelle entfalten ihre volle Leistung auch bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten. Auf unebenen Flächen, Rampen und Absätzen sollte die Geschwindigkeit stets vermindert werden.
Sicherheitshinweise: Das muss beim Walzen beachtet werden - Walzen sind schwere Baumaschinen. Um unfallfreies Arbeiten und Sicherheit für alle Beteiligten zu garantieren, sollten Sie einiges zu beachten. Wenn in Bereichen mit Absturz- oder Kippgefahr gearbeitet wird, ist die Walze äußerst vorsichtig zu fahren. Hier am besten nur Walzen mit Überrollschutz und Sicherheitsgurt einsetzen. Der Fahrer darf die Walze nur vom Fahrerplatz aus bedienen, bei schlechter Sicht sollte ein Einweiser hinzugezogen werden. Halten Sie außerdem den Fahrbereich der Walze frei. Achten Sie darauf, dass die Walze immer in Falllinie geführt wird und nicht schräg zum Hang. Legen Sie dabei auch den dem Gefälle entsprechenden Fahrgang ein. Bergab sollte nicht mit ausgekuppeltem Motor gefahren werden. In Pausenzeiten muss die Walze unbedingt auf ebenem Grund abgestellt werden. Die Lärmbelastung und Erschütterung, die beim Führen der Walze vorhanden sind, können durch das Tragen eines Gehörschutzes und spezielle Sitze gemindert werden.